an
benötigt zu aller erst mehrere Brettchen in gleicher Größe
und mit gleicher Lochung. Die Brettchen können aus den verschiedensten
Materialien bestehen, z.B. Holz, Horn, Leder oder heute auch aus stabiler
Pappe. Die gängigste Lochung ist mit vier Löchern aber auch 5,6
oder mehr ist möglich.
ie
bei dem üblichen Weben mit einem Webstuhl braucht man beim Brettchenweben natürlich auch ein
Schiffchen für den Schussfaden, und jede Menge Wolle. Es eignen sich eigentlich alle glatten Wollarten. (Mohair und ähnliche Wollarten verheddern sich zu sehr.)
enn man keinen Brettchenwebrahmen besitzt, kann man sich mit einem Baum oder Pfosten
behelfen um seine Weberei aufzuspannen. D.h. man befestigt das eine Ende am Baum und das ander am eigenen Gürtel und spannt es so auf.(Hier könnt ihr Euch beide Möglichkeiten ansehen )